Modellbasierte Systementwicklung mit SysML

Erfolgreich Produkte entwickeln.

Komplexität beherrschen mit MBSE.

Die modellbasierte Systementwicklung (Model-based Systems Engineering, MBSE) ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Produktentwicklung, um die Kundenerwartungen im vereinbarten Zeit-, Kosten- und Qualitätsrahmen zu erfüllen. Mit MBSE steht uns eine anerkannte und bewährte Vorgehensweise zur Verfügung, um das Entwicklungsrisiko in Bezug auf Kosten-, Zeitüberzug und Qualitätsdefizite verlässlich zu reduzieren. MBSE hilft Ihnen zum Beispiel, entstandene Fehler früh zu entdecken und zu beseitigen. Die Behebung eines Fehlers, der in einer frühen Projektphase gemacht wurde, jedoch erst nach der Auslieferung des Produkts bemerkt wird, kann leicht das 100- bis 1000fache kosten, als wenn er sofort nach der Entstehung korrigiert worden wäre. Es zeigt sich aber, dass Fehler in frühen Projektphasen erst bei der Produktintegration oder nach der Auslieferung des Produkts entdeckt werden.
In der modellbasierten Systementwicklung werden die Entwicklungsdaten in verknüpften Datenmodellen gespeichert. Dies ermöglicht ein konsequentes Änderungsmanagement und eine durchgängige Konsistenzprüfung der Entwicklungsdaten von Anforderungen, Systemarchitektur, Systemdesign sowie von Implementierung, Integration, Verifikation und Validierung. Fehler können damit früh entdeckt und entfernt werden. Die Datenmodelle stellen die Referenz der Entwicklungsdaten dar, auf die das Entwicklungsteam zugreifen kann. Zusammen mit formalen und formalisierten Modellierungssprachen wie der OMG Systems Modeling LanguageTM (SysML® in den Versionen SysML v1.x oder SysML v2) wird das gemeinsame Verständnis und die Kommunikation im Team für die Erstellung komplexer Systeme essenziell unterstützt. Dies reduziert das Entwicklungsrisiko signifikant.
Mit dem angebotenen Trainingsprogramm erfahren Sie, wie Sie Systementwicklung und MBSE mit SysML v1.x und SysML v2 mit erprobten und effektiven Methoden in kleinen oder großen Projekten für Ihre Produktentwicklung erfolgreich anwenden können.
© , Ottmar Bender Impressum Datenschutzerklärung Haftungsausschluss